Egal, ob man sich als gute/r Fahrer/in bezeichnet oder nicht – die Bremsreaktion des Menschen ist oft nicht effektiv genug, um eine Kollision zu vermeiden. Der Automobilzulieferer Continental hat festgestellt, dass 39 Prozent der Autofahrer/innen vor einer Kollision nicht bremsen, 40 Prozent aller Fahrer/innen bremsen ineffektiv. Die Folge: eine Kollision.
Niemand bremst besser als ein Notbremsassistent
Einem automatischen Notbremsassistenten kann kein/e Fahrer/in das Wasser reichen: Selbst bei schlechten Umweltbedingungen wie Nebel, Regen oder Dunkelheit überwachen die Sensoren alles, was bis zu 200 m vor dem eigenen Fahrzeug passiert. Aus verschiedenen Daten wie Geschwindigkeit und Abstand berechnet der Notbremsassistent, wann der/die Fahrer/in das Fahrverhalten ändern müsste, um einen Aufprall zu verhindern. Droht eine Kollision, bremst das System zu 100 Prozent ab und verhindert dadurch den Unfall. Ist das nicht möglich, wird die Aufprallgeschwindigkeit maximal reduziert, um die Unfallfolgen zu mildern.